Beiträge: 52
| Zuletzt Online: 06.01.2015
-
-
-
Danke fürs bewerten Der nächste Bericht wird ausführlicher gemacht (jedenfalls versuche ich es). Und mal sehen, ob ich einen Traum einbaue. Eine ganz interessante Idee hatte ich gerade, im Zusammenhang mit deinem Wunsch nach einem ausführlicheren Traum. Vielleicht bekomme ich das ja im nächsten Bericht unter.
-
-
Marwaris kommen aus Indien (glaube ich) und da herrscht noch Pferdepest oder so, deswegen war es schwer, mir da was auszudenken, wie so ein Pferd hierbleiben kann. Der hat übrigens einen Hindi-Namen bekommen.
Ja, das ist so wie in Howrse. Heißen immerhin Traber.
-
-
He Kuro, zu deinen Vorschlägen. Ich habe für Lys ein paar Steckis entworfen und ein Marwari war auch dabei. Ist allerdings ein Wallach, also nicht zum züchten. Das liegt aber an der Geschichte des Pferdes und daran, dass ich mir eine ausdenken musste, wie ein Pferd, das eigentlich nicht zugelassen ist in der EU doch hier bleiben kann.
-
-
4.Teil ~ Erstes Anspannen und führen
Wie so oft in den letzten Tagen ging ich zu Anethyst, doch heute habe ich mir von Lilly den Sulky eines anderen Pferdes geliehen, da ich ihn heute das erste mal einspannen werden würde. Da Amethyst das Zaumzeug mittlerweile schon gut kannte, holte ich wieder zuerst eine Putzbox und Sattelzeug. Nachdem ich ihn gründlich geputzt hatte und die Putzbox wieder weggebracht hatte, legte ich ihm den Kutschsattel auf, ließ aber diesmal sein Halfter an, und hakte einfach einen Strick ein. Er kam brav mit und blieb auch vor dem Sulky stehen. Etwas nervös war er zwar, aber das ist nicht weiter schlimm, da er dennoch sehr ruhig blieb. Ich spannte den Sulky an sein Sattelzeug und er merkte, dass etwas hinter ihm war. Allerdings war er durch die Übung mit dem Reifen schon daran gewöhnt und ließ es geschehen. Ich fasste den Strick und ging los. Er folgte mir und zog auch brav die Kutsche. Das machten wir fünf Runden über den Hof, bevor ich ein paar Futtersäcke, die ich mir mit Lillys Erlaubnis aus der Futterkammer geborgt habe, in die Kutsche legte. Dann ließ ich ihn das Gewicht nochmal fünf Runden im Schritt über den Hof gehen. Als letzten Schritt für heute nahm ich die Säcke raus, brachte sie in doe Futterkammer, nahm auf dem Weg eine Trense mit langen Zügeln und eine Kutschgerte mit und ging wieder zu Amethyst. Ich nahm ihm das Halfter ab und legte es die Kutsche. Dann bekam er die Trense um, deren lange Zügel bis zum Kutschsitz reichten. Ich stieg in die Kutsche und setzte mich. Dann berührte ich ihn mit der Gerte und gab das Kommando zum losgehen. Er ging los und konnte die Kutsche auch recht gut ziehen. Da er heute bereits viel gelernt hatte, ließ ich ihn nur noch zwei Runden im Schritt fahren, bevor ich ihn anhalten ließ. Ich spannte ihn aus, nahm das Halfter aus der Kutsche mit und brachte ihn in den Wallachstall. Dort nahm ich ihm die Sachen ab und legte ihm wieder das Halfter an, stellte ihn in die Box und gab ihm noch ein Leckerli. Dann nahm ich die ganzen Zaumsachen mit und brachte sie weg. Als letztes brachte ich noch den leichten Sulky weg, bevor ich wieder nach Hause ging, nachdem ich noch den Eintrag geschrieben hatte.
7 und 8. Tag ~ Erstes einspannen, führen und fahren Heute habe ich Amethyst das erste mal eingespannt und angefahren. Er machte alles brav mit und so stieg ich auch das erste mal ein. Nach noch einem weiteren Tag war ich sicher, dass er alles konnte. Amethyst ist jetzt fertig eingefahren und kann vor die Kutsche gespannt werden.
----------- Sou, ich bin fertig. Hoffentlich ist der Bericht gut geworden.
-
-
-
Auch von mir alles gute nachträglich :)
-
3.Teil ~ Ein Gewicht anhängen
Wie jedes mal in letzter Zeit nahm ich Amethyst zunächst aus der Box und putzte ihn. Da er mittlerweile an das Kutschsattelzeug gewöhnt war, legte ich ihm wieder das Sattelzeug an. Diesmal bekam er aber wieder einen Kappzaum um, da er diesmal nicht gelenkt werden musste. Ich nahm ihn mit in die Reithalle, wo ich gestern schon einen Reifen zur Seite gelegt hatte. Ich ließ Amethyst also einfach neben mir stehen, band Seile um den Reifen und befestige damit den Reifen an seinem Sattelzeug, so wie man eine Kutsche anbinden würde. Da ich er diesmal von dem Reifen verfolgt werden würde, hatte ich noch eine Longiergerte dabei, falls er scheuen würde. Ich gab ihm also wieder das Kommando zum losgehen, und er ging los. Er ging auch ganz normal los, als er aber das Gewicht merkte, guckte er sich um und sah, dass er etwas hinter sich hatte. Da er jedoch ein so ruhiges Gemüt hatte, ging er einfachbrav weiter. Ich ließ ihn aber nicht im Kreis laufen, sondern ein bisschen kreuz und quer. Er ging fast schon von alleine um die Ecken und ich brauchte ihm nur noch zu zeigen, in welche Richtung er gehen sollte. Nach etwa drei Minuten ließ ich ihn noch in die andere Richtung laufen, und wiederholte diesen Wechsel ein paar mal. Nach einer halben Stunde im Schritt ließ ich ihn auch noch vorsichtig antraben, aber dann nur für zwei Minuten. Nach nochmal fünf Minuten Schritt ließ ich ihn noch in die andere Richtung traben. Da er das alles gut mitgemacht hatte, wollte ich das gamze nun mit einer Doppellonge versuchen. Da ich gerade Lucy sah, bat ich sie, kurz Amethyst festzuhalten. Ich ging also schnell eine Trense und eine Doppellonge holen und ging wieder in die Reithalle. Ich bedankte mich bei Lucy, die schon wieder wegging. Da Amethyst so gut mit dem Reifen klarkommt, wollte ich ihn nun mit dem Gewicht lenken und dabei hinter ihm gehen. Ich nahm den Kappzaum mit der Longe ab und legte diese an die Seite. Dann legte ich ihm die Trense an und befestigte wieder die Doppellonge an der Trense. Dann stellte ich mich, ein Seil an jeder Seite von Amethyst, hinter ihm, kurz hinter den Reifen. Er bekam wieder das Kommando und ging in los. Er sah sich ein paarmal nach hinten um wenn ich ihn um die Ecken lenkte, machte die Übung ansonsten aber ganz gut. Nachdem ich ihn fünf Minuten in jede Richtung laufen gelassen hatte, ließ ich ihn anhalten. Ich lobte ihn und gab ihm ein Leckerli. Dann nahm ich die Sachen ab und legte ihm wieder sein Halfter um. Nachdem er wieder in seiner Box stand, brachte ich die ganze Ausrüstung zurück und rollte dann den Reifen wieder weg. Zum Schluss trug ich noch den Fortschritt in das Buch ein.
5 und 6.Tag ~ Ein Gewicht anhängen
Nachdem Amethyst das Gewicht anhängen bereits am ersten Tag sehr gut gelernt hat, habe ich dem ganzen nochmal einen Tag zum verfestigen gegeben. Nächster Schritt: In die Kutsche einspannen und an der Hand führen.
-
-
2.Teil ~ An das Kutschzaumzeug gewöhnen
Nachdem Amethyst schließlich die Kommandos auswendig konnte, wollte ich ihn heute an das Zaumzeug gewöhnen. Dazu nahm ich ihn wieder aus seiner Box und stellt ihn wieder in ein Paddock. Für mein heutiges Vorhaben brauche ich die Reithalle nicht. Ich nahm wieder sein Halfter ab und nahm es mit in die Sattelkammer. Geputzt hatte ich ihn schon. In der Sattelkammer holte ich diesmal aber nicht das Zeug für die Doppellonge, sondern den Kutschsattel, der neben einem kleinen Sattel aus dem Schweifring, dem Kummet, welches das eigentliche Zugzeug ist, und zuguterletzt bekam er noch eine Trense um. Er reagierte zunächst etwas nervös darauf, weil er einen Schweifring und den Kummet um die Brust nicht kannte, und diese ihn offenbar nervös machten. Allerdings schien sich dies recht schnell zu legen, sodass ich die Kommandos nun mit dem Sattelzeug probieren kann. Ich ging also wieder in die Sattelkammer und holte mir eine einfache Longe und einen Kappzaum. Wieder beim Amethyst nahm ich ihm die Trense ab, legte ihm den Zaum um und befestigete die Longe daran. Die Trense legte ich auf den Zaun des Paddocks. Nun ließ ich ihn ein wenig mit dem Sattelzeug im Schritt gehen. Nach einer Weile wechselte ich einfach nochmal die Seite und ließ ihn erneut ein paar Runden gehen. Da er heute schon genug gelernt hatte, ließ ich ihn anhalten. Ich nahm das ganze Sattelzeug ab und brachte alles, inklusive der Trense vom Zaun, in die Sattelkammer und nahm sein Halfter mit. Dieses legte ich ihm um und nahm ihn mit in seine Box. Zuguterletzt trug ich erneut einen Eintrag in Lillys Büchlein ein.
4. Tag
Heute habe ich Amethyst an das Kutschzaumzeug gewöhnt. Zunächst hat er sich etwas angestellt, hat sich dann aber gut daran gewöhnt und ist auch schon einige Runden Schritt gegangen. Nächster Schritt: An ein Gewicht gewöhnen.
-
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Lilly. Schönen Tag wünsche ich dir und eine gute Feier.
-
-
-
Danke Lilly. Soll ich drei Berichte mit je mindestens 15 Zeilen machen, oder ist das anders gemeint? (Oder auch mehr, je nachdem)
-
-
Alles klar. Genieß deinen Urlaub und viel Spaß.
-
-
Ich hätte gerne auch einen Auftrag (wenn du einen hast). Am liebsten würde ich ein Pferd einfahren, also an die Kutsche gewöhnen, wenn das geht.
-
-
-
Ich mache mit. Das ist eine gute Idee!
-
-
Hot und Not. (Ist zwar cool, aber bestimmt auch voll LW) Freitags nachmittags Schule haben.
-
-
Ich hätte gerne dieses Bild: Genau das
Wenn ich mir schon eins aussuchen darf. Ich bin ja noch kein Vollmiddi.
-
Hot (will ich auch mal machen) Chili
-
Mich ansehen XD Ein Kaktus
|
|